Maischberger stellt Merz: „Ist es nötig, bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen wirklich zu kürzen?“

Für spätere Beweise: Nach seiner eindeutigen Ankündigung in der vorletzten Woche, den gestiegenen Etat für die Eingliederungshilfe zu „überprüfen“, stellt Sandra Maischberger in ihrer Sendung vom 1.7.2025 die Frage, ob das „nötig sei“. Er weicht aus und streitet das ab. Auf die Frage, ob gekürzt wird, sagt Friedrich Merz dann deutlich „eindeutig Nein“.


Der Inklusions-Pegel für den April hatte sich damit beschäftigt, dass Politikerinnen* die steigenden Kosten für die Eingliederungshilfe kritisieren. Dabei erwecken sie den Eindruck, als ob diese Kostensteigerungen durch ein Anspruchsdenken behinderter Menschen verursacht würden.

Tatsächlich ist die Behindertenhilfe aber vor allem durch Tarif- und Sachkostensteigerungen teurer geworden. Die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben – gemeinsam lernen in Baden-Württemberg bringt dies auf Instagram vortrefflich auf den Punkt: „Alles bleibt, wie es ist. Es wird aber immer teurer, Menschen mit Behinderung zu separieren.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert