Schlagwort-Archive: Fachwissen

„Sag mir, was du siehst“ Podcast

„Sag mir, was du siehst“ – ist ein neuer Podcast des Zeppelin Museums mit und für sehbeeinträchtige Menschen sowie all diejenigen, die Kunst und Technik aus einer neuen Perspektive betrachten möchten. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gespräche | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Förderschüler:innen und Schulformwechsel. Wie und Wann?

Zu Zahlen über Schulwechsel von Schüler:innen aus Förderschulen gab es bislang nur Vermutungen oder parteipolitische Behauptungen. Wie die Fakten aussehen ergab erst jetzt die Veröffentlichung eines Berichts aus NRW. Der Schulformwechsel aus Förderschulen in die allgemeinen Schulen gelingt nur für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zum Lernen unerlässlich: Karteikarten, aber digital und barrierefrei

Schüler nutzen alle gern Karteikarten oder Karteisysteme um Stoff zu pauken.  Auf der Suche nach einer App fürs iPhone mit VoiceOver, mit der man Karteikarten zum Lernen selbst erstellen kann, also ein Art Frage-Antwort-Karten, sind wir fündig geworden und haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – eine Farce

Ottmar Miles-Paul schreibt: kurz vor dem Pfingstwochenende möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass der Deutsche Bundestag gestern, am 20. Mai, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu später Stunde verabschiedet hat. Dieses weist leider noch sehr viele Schwächen auf, so dass es auch zukünftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Unterstützer, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona Schutzimpfung für Menschen mit Behinderung – eine formlose Bescheinigung reicht aus

Ein Attest über Vorerkrankungen als Anspruchsnachweis für eine vorrangige Corona-Schutzimpfung muss keine Details enthalten, schreibt die Deutsche-Apotheker-Zeitung.  

Veröffentlicht unter Rechtliches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Braille-Musiknoten für den Unterricht produzieren

Ein:e blinder Musiker:in mit Notenkenntnissen mag es aus drei Gründen, gedruckte Braille-Noten zu haben: 1. Sie hat das Gefühl, als Musiker:in ernst genommen zu werden, und 2. weil sie Dinge präziser lernen kann und 3. weil sie Noten zum späteren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Fachbuch: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten

Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschließen – unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Förderung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Online-Seminar (auf englisch, gratis) vom APH   Tips and Techniques to Develop Pre-Braille Skills in Toddlers

Publiziert am von Steffen Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Jetzt anmelden zu Daniel Kishs Web-Seminar „Freedom first“ für Eltern, Profis und Erzieher

Why Wait? A „freedom first“ approach to fostering self-determination in babies and young children with blindness visual impairment Using an adaptation model of blindness based on brain plasticity, this webinar will explore the fundamental principles of self-determined freedom of movement … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mathe schreiben mit LaTeX für blinde Kinder

Die einfache zeilenbasierte Eingabe von ganz simplen Ausdrücken bis zu komplexen mathematischen oder chemischen Formeln ist eine Notwendigkeit in Schule und Studium.

Veröffentlicht unter Förderung, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Braille-Lesen: Neue Studie offenbart die Tatsachen

Nicht immer gibt es Überraschungen, wenn eine Studie veröffentlicht wird. Doch in diesem Fall haben uns manche Ergebnisse überrascht und werden in unsere Arbeit einfließen. 190 Teilnehmer ab der vierten Klasse bis zu Erwachsenen wurden befragt und getestet. Im Vergleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker

Fortsetzung. Bitte beachten Sie unbedingt die rechtlichen Fragen im vorigen Artikel, bevor Sie sich mit der Umwandlung auseinandersetzen. Wer diese nicht beachtet, macht sich möglicherweise strafbar.  Haftungsausschluss! Der folgende Text dient nur zu Informationszwecken. Wenn die angegebenen Schritte ausgeführt werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Produktentwicklung, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 25 Kommentare

Dos und Don’ts beim Designprozess

Karwai Pun ist Interaction Designerin. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie diese Dos and Don’ts-Poster entworfen, um Barrierefreiheit aus der Perspektive des Designs zu betrachten.

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Aufruf zur Zukunft, liebe Hilfsmittelbranche!

Es wird Zeit, dass ein Ruck durch die Hilfsmittelbranche geht. Hilfsmittel müssen bezahlbar werden und sie müssen endlich dem heutigen Stand der Technik angepasst werden. Wir haben es satt, für Technologie aus den 80er Jahren Mondpreise bezahlen zu müssen. Einziger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literatur-Barrierefreiheit kostet nichts – sie ist bereits professioneller Standard

Der Artikel „Barrierefreiheit im digitalen Literaturraum – Barrierefreie Bücher werden nur Realität, wenn sich das Ganze auch rechnet“ im Börsenblatt vom 14. Juli 2017, ist lesenswert. Er beschreibt aus Insidersicht die Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Erstellen barrierefreier Literatur im elektronischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wir sprechen über »Das Museum für alle« — Inklusion & Barrierefreiheit für blinde Besucher

Ellen Schweizer und Linda Miesen mit einem Vortrag auf der #FOCUS2017 | Fachtagung »Inklusion und Barrierefreiheit im Museum«: »Taktil illustrierte inklusive Bücher für große und kleine Museumsbesucher«

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion, Produktentwicklung, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fachtagung Klicksonar & Orientierung – Samstag 4. März 2017

„Advanced Klicksonar, Navigation and Orientation Strategies“ mit Daniel Kish Fachtagung zu Hintergründen des Phänomens akustisch gestützter Wahrnehmung im Visuellen Cortex und von nichtvisuellen Umweltinformationen zur umfassenden geografischen Orientierung. Mit Daniel Kish, dem blinden US-amerikanischem O&M-Trainer, Meister im Klicksonar und Gründer von World Access for the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fachartikel zu Kriterien taktil illustrierter Bilderbücher lobt unsere Bücher herausragend

Prof. Dr. Markus Lang von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in der Fakultät 1 / Blinden- und Sehbehindertenpädagogik hat über theoretische Grundlagen taktiler Bilderbücher für blinde Kinder einen ausführlichen Artikel geschrieben. Dieser erschien in „blind-sehbehindert“ (Zeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Unterstützer, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klicksonar und Mobilität mit Daniel Kish – Workshop in Basel

Gastbeitrag einer Teilnehmerin:

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

6 Workshoptage mit Daniel Kish haben 100 Menschen begeistert

Wir freuen uns, dass 100 weitere Menschen in den Genuss von Daniel Kishs Wissen und Eloquenz kamen. Auch vier Kinder konnten schon während der Workshops erste Erfahrungen mit Kishs Langstock- und Klicksonar-Techniken machen und dabei beweisen, wie „kinderleicht“ bessere Mobilität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Pro Retina informiert über aktuelle Gentherapien bei LCA

PRO RETINA Deutschland e.V. hat heute folgende Information herausgegeben, die für LCA-Patiente mit Restsehvermögen interessant ist: 25 klinische Studien zur Gentherapie bei Augenkrankheiten In etwa 25 klinischen Studien werden aktuell gentherapeutische Methoden zur Behandlung von Augenkrankheiten getestet. Das Auge eignet … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Prof. em. Dr. Michael Brambring zu Besuch

Prof. em. Dr. Michael Brambring von der Universität Bielefeld ist die Lichtgestalt der deutschen Blindenpädagogik. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten mit Fragen der Lebensbedingungen von Menschen mit Sehschädigung. Er hat mehr als 60 Bücher und Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Gespräche, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vortrag vor 20 Leiterinnen und Leitern von Blindeneinrichtungen

Unsere Mitstreiterin Hannah Reuter hatte die Einladung angenommenen, an der Johann-August-Zeune-Schule vor etwa 20 Leiterinnen und Leitern von Blindeneinrichtungen einen Vortrag über unsere Auffassung von früher Förderung blinder Kinder zu halten. In ihren Ausführungen ging es neben der Keine-Grenzen-Haltung und Nutzung … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Bauanleitung für “Dr. Stamm Kinderlangstock”

Wir haben noch keine Langzeittests und wir haben den Kinderstock noch nicht jedem Wetter ausgesetzt, aber der “Dr. Stamm Kinderlangstock” wurde von blinden Profis und von blinden Kindern als sehr gut bewertet. Er erfüllt alle notwendigen Kriterien in Maßen, Gewicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar