Schlagwort-Archive: Fachwissen

Tagung für Pädagog*innen, die um ersten Mal Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit unterrichten

Ein Angebot der Blindeninstitutsstiftung – anders sehen: Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Wann war für Sie und euch das erste Mal „Inklusion“? Wer begibt sich seit langem einmal wieder in ein inklusives schulisches Setting und freut sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kennen Sie vielversprechende Praxisbeispiele der Umsetzung der UN-BRK im Ausland?

Beispiele von Inklusion in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit weltweit gesucht Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist in Deutschland in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Das zeigen auch die Ergebnisse der Staatenprüfung Deutschlands durch die Vereinten Nationen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Blinde Kinder nehmen oft Körperhaltungen ein, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen und sozialer Unsichtbarkeit führen können. In unserem neuen Erziehungstipp zeigen wir, wie Eltern und Pädagog:innen mit einfachen Formulierungen, kleinen Alltagsübungen und jeder Menge Einfühlungsvermögen zu einer gesunden, aufrechten Haltung … Weiterlesen

Publiziert am von Steffen Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Therapieformen bei angeborener Amaurose (LCA) durch Gendefekt auf dem Gen CEP290

Die angeborene Amaurose von Leber (LCA) ist eine seltene genetische Erscheinung, die bereits im frühen Kindesalter zur Erblindung führt. Eine häufige Ursache ist ein Defekt im CEP290-Gen, das für die Funktion von Zilien in retinalen Zellen essenziell ist. Die Forschung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschließende Bemerkungen des UN-Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Nun liegen die Bemerkungen auch in abgestimmter deutscher Übersetzung vor (zwischen Bundesregierung, dem Deutschen Institut für Menschenrechte und Vertreterinnen des Deutschen Behindertenrat / der Zivilgesellschaft). Der Bericht wurde bereits am Am 3. Oktober 2023 auf englisch veröffentlicht und hat alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues zu Klicksonar! Studie zeigt, wir alle können es lernen. Auch Sehende.

Die Studie unterstreicht, dass sich unser aller Gehirn viel flexibler anpassen kann und umformen lässt, als gedacht. Insbesondere macht es offenbar keinen Unterschied, ob und wie gut oder viel wir (noch) sehen können. Wer will, der kann: Jeder Mensch kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Klick-Sonar, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Urteil: Taxifahrten zur Schule werden von der Eingliederungshilfe erstattet

Recht auf Schulfahrten per Taxi Verhandlung B 8 SO 3/23 R Im Mai 2024 hat das Bundessozialgericht eine wegweisende Entscheidung getroffen: Fahrtkosten für Schüler*innen, die aufgrund einer Behinderung nicht selbstständig zur Schule gelangen können, müssen von der Eingliederungshilfe übernommen werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

28 Mio Bürger:innen leben mit einer Schwerbehinderung. Die wollen Inklusion – und zwar sofort und richtig!

Ein Drittel aller Bürger lebt direkt oder indirekt mit einer Schwerbehinderung. Das ist eine der stärksten Lobbygruppen in der Bevölkerung. Dennoch leiden wir unter Ausgrenzung und Missachtung unserer Rechte. Seit Jahrzehnten wird dieses Potenzial von uns nicht wahrgenommen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Rechtliches, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berliner Landesrecht wird den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention kaum gerecht

Auszug aus kobinet-nachrichten: „Anpassungsbedarf des Berliner Rechts an die UN-Behindertenrechtskonvention“ Aktuell wird das Berliner Landesrecht den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention kaum gerecht, teilte das Deutsche Institut für Menschenrechte mit, das erheblichen Anpassungsbedarf sieht. Ein Beispiel ist nach Ansicht des Instituts, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

BVV: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten

Urteil vom 22. November 2023 1 BvR 2577/15, 1 BvR 2579/15, 1 BvR 2578/15 Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass in Abiturzeugnissen transparent gemacht werden muss, wenn einzelne Leistungen nicht bewertet worden sind. Geklagt hatten Abiturientinnen* aus Bayern, deren Rechtschreibung wegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Studiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“

die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend Akzeptanz in unserer Gesellschaft. In unserem berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“ vermittelt der Studiengang das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pionier des Kinderlangstocks Prof. em. Dr. Michael Brambring †

Wir trauern um Prof. em. Dr. Michael Brambring, der im Juni 2023 verstorben ist. Prof. Dr. Michael Brambring 21. Mai 1943—13. Juni 2023 Von Anfang an hat Michael Brambring unsere Ideen und Forderungen zur frühen Mobilität blinder Kinder mit Worten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Gespräche, Inklusion, Produktentwicklung, Unterstützer, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Sag mir, was du siehst“ Podcast

„Sag mir, was du siehst“ – ist ein neuer Podcast des Zeppelin Museums mit und für sehbeeinträchtige Menschen sowie all diejenigen, die Kunst und Technik aus einer neuen Perspektive betrachten möchten. Claudia Böhme ist Historikerin und Kunstpädagogin und stellt uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gespräche | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Förderschüler:innen und Schulformwechsel. Wie und Wann?

Zu Zahlen über Schulwechsel von Schüler:innen aus Förderschulen gab es bislang nur Vermutungen oder parteipolitische Behauptungen. Wie die Fakten aussehen ergab erst jetzt die Veröffentlichung eines Berichts aus NRW. Der Schulformwechsel aus Förderschulen in die allgemeinen Schulen gelingt nur für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zum Lernen unerlässlich: Karteikarten, aber digital und barrierefrei

Schüler nutzen alle gern Karteikarten oder Karteisysteme um Stoff zu pauken.  Auf der Suche nach einer App fürs iPhone mit VoiceOver, mit der man Karteikarten zum Lernen selbst erstellen kann, also ein Art Frage-Antwort-Karten, sind wir fündig geworden und haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Schule | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – eine Farce

Ottmar Miles-Paul schreibt: kurz vor dem Pfingstwochenende möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass der Deutsche Bundestag gestern, am 20. Mai, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu später Stunde verabschiedet hat. Dieses weist leider noch sehr viele Schwächen auf, so dass es auch zukünftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Unterstützer, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Corona Schutzimpfung für Menschen mit Behinderung – eine formlose Bescheinigung reicht aus

Ein Attest über Vorerkrankungen als Anspruchsnachweis für eine vorrangige Corona-Schutzimpfung muss keine Details enthalten, schreibt die Deutsche-Apotheker-Zeitung.  

Veröffentlicht unter Rechtliches | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Braille-Musiknoten für den Unterricht produzieren

Ein:e blinder Musiker:in mit Notenkenntnissen mag es aus drei Gründen, gedruckte Braille-Noten zu haben: 1. Sie hat das Gefühl, als Musiker:in ernst genommen zu werden, und 2. weil sie Dinge präziser lernen kann und 3. weil sie Noten zum späteren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Fachbuch: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten

Mit Sehbeeinträchtigung im Alltag klarkommen: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten Die Gabel zum Mund führen, Zähneputzen, die Haustüre aufschließen – unser Alltag besteht aus unzähligen Tätigkeiten, die für sehende Menschen selbstverständlich sind. Kinder und Erwachsene mit Sehbeeinträchtigungen stellen sie vor erhebliche Herausforderungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Förderung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Online-Seminar (auf englisch, gratis) vom APH   Tips and Techniques to Develop Pre-Braille Skills in Toddlers

Publiziert am von Steffen Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Jetzt anmelden zu Daniel Kishs Web-Seminar „Freedom first“ für Eltern, Profis und Erzieher

Why Wait? A „freedom first“ approach to fostering self-determination in babies and young children with blindness visual impairment Using an adaptation model of blindness based on brain plasticity, this webinar will explore the fundamental principles of self-determined freedom of movement … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mathe schreiben mit LaTeX für blinde Kinder

Die einfache zeilenbasierte Eingabe von ganz simplen Ausdrücken bis zu komplexen mathematischen oder chemischen Formeln ist eine Notwendigkeit in Schule und Studium.

Veröffentlicht unter Förderung, Inklusion, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Braille-Lesen: Neue Studie offenbart die Tatsachen

Nicht immer gibt es Überraschungen, wenn eine Studie veröffentlicht wird. Doch in diesem Fall haben uns manche Ergebnisse überrascht und werden in unsere Arbeit einfließen. 190 Teilnehmer ab der vierten Klasse bis zu Erwachsenen wurden befragt und getestet. Im Vergleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker

Fortsetzung. Bitte beachten Sie unbedingt die rechtlichen Fragen im vorigen Artikel, bevor Sie sich mit der Umwandlung auseinandersetzen. Wer diese nicht beachtet, macht sich möglicherweise strafbar.  Haftungsausschluss! Der folgende Text dient nur zu Informationszwecken. Wenn die angegebenen Schritte ausgeführt werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Produktentwicklung, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 25 Kommentare