Tagung für Pädagog*innen, die um ersten Mal Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit unterrichten

Ein Angebot der Blindeninstitutsstiftung – anders sehen:


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wann war für Sie und euch das erste Mal „Inklusion“? Wer begibt sich seit langem einmal wieder in ein inklusives schulisches Setting und freut sich über eine Auffrischung grundlegender Inhalte? Und wer hätte sich damals gewünscht, an einem Wochenende die wichtigsten Themen zum gemeinsamen Unterricht von normalsehenden und sehbeeinträchtigten Schüler*innen präsentiert zu bekommen? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kennen Sie vielversprechende Praxisbeispiele der Umsetzung der UN-BRK im Ausland?

Beispiele von Inklusion in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit weltweit gesucht

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist in Deutschland in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Das zeigen auch die Ergebnisse der Staatenprüfung Deutschlands durch die Vereinten Nationen im Jahr 2023.

Insbesondere interessieren Fragen wie:

  • Wo und wie wird der schrittweise Abbau von Sonderstrukturen in den Bereichen Arbeit, schulischer Bildung und selbstbestimmten Leben mit dem Schwerpunkt Wohnen zugunsten inklusiver und ambulanter Angebote erfolgreich umgesetzt (Deinstitutionalisierung)?
  • Welche gesetzlichen Vorgaben, politischen Strategien und Projekte fördern eine inklusive Gesellschaft in diesen Bereichen in anderen Ländern?

Bitte nennen Sie gute Beispiele aus dem Ausland, indem Sie Informationen in Form von Links, Kurzbeschreibungen, relevanter Veröffentlichungen, Studien oder Leuchtturmprojekten, Gesetzen, oder politischen Maßnahmen ergänzen.

Hier bitte weiterlesen und Beispiele nennen:

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/abteilungen/monitoring-stelle-un-behindertenrechtskonvention/rechercheprojekt-die-umsetzung-der-un-brk-im-internationalen-vergleich

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Blinde Kinder nehmen oft Körperhaltungen ein, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen und sozialer Unsichtbarkeit führen können. In unserem neuen Erziehungstipp zeigen wir, wie Eltern und Pädagog:innen mit einfachen Formulierungen, kleinen Alltagsübungen und jeder Menge Einfühlungsvermögen zu einer gesunden, aufrechten Haltung beitragen können – vom Kita-Alter bis zur Pubertät.

➡ Jetzt hier etwas dazulernen (oder auffrischen)

Publiziert am von Steffen Zimmermann | Schreib einen Kommentar

Berlin nach Wien! 5 Tage „Wiener Mobilitätsmarathon“. Teilnehmer ab 18 gesucht.

Ausschreibung
Bildungsprogramm „Wiener Mobilitätsmarathon“

Das Blindenhilfswerk Berlin e.V. begleitet vier vollblinde Personen zwischen 18 und 35 Jahren von Berlin mit der Bahn in die österreichische Metropole Wien, um dort drei volle Tage lang ein Mobilitäts- und Orientierungstraining „auf unbekanntem Terrain“ anzubieten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Klick-Sonar, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bitte Petition gegen Abschaffung des VBB-Begleitservice unterschreiben!

Wir bitten euch, die Petition „Erhalt des VBB Bus & Bahn-Begleitservice in Berlin – Für inklusive Mobilität und Teilhabe“ zu unterschrieben:

Hier kannst du mehr über die Petition erfahren und unterschreiben:

https://chng.it/gq9RNfw4GK

Vielen Dank!

Hintergrund: Der VBB-Begleitservice soll laut Medienberichten (wie RBB) aufgelöst werden. Er bringt blinde, alte, schwerbehinderte, gebrechliche und andere hilfsbedürftige Menschen von A nach B.  Ab September soll es ihn aber nicht mehr geben.

Deswegen gibt es jetzt diese Online-Petition.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Menschenrechtsinstitut fordert von der nächsten Bundesregierung eine aktive Politik für Menschen mit Behinderungen

Blinde und sehbehinderte Kinder und deren Familien würden von den längst überfälligen politischen Maßnahmen profitieren – Wir hoffen auf baldige konkrete Verbesserungen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat einen klaren Appell an die künftige Bundesregierung gerichtet: Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen muss durch konkrete politische Maßnahmen verbessert werden. Für Familien mit blinden und sehbehinderten Kindern könnte dies ein wichtiger Schritt zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe bedeuten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nach der Bundestagswahl: Bleiben oder gehen?

Migration, Inklusion und Sozialstaat: Wo geht’s uns eigentlich am besten?

Während Deutschland politisch gerade am Zittern ist – die AfD bestimmt in manchen Bundesländern die Bildungs- und Inklusionspolitik, CDU und CSU in den meisten anderen und sie stellen die Bundesregierung – stellt sich die Frage: Welche anderen Staaten machen es eigentlich gut oder besser, wenn es um Inklusion und soziale Absicherung geht? Gerade für uns Familien, die sich mit Inklusion beschäftigen, ist das ein heißes Thema. Also: Wo sind wir mit unseren Kindern und unseren Zukunftshoffnungen gut aufgehoben? Gibt es echte Alternativen? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stuttgart: Klicksonar- und Mobilitätstraining im März ’25

Wir haben Juan Ruiz, den blinden Mobilitäts-, Klicksonar- und Wahrnehmungstrainer
vom Donnerstag, 13., bis Samstag 15. November 2025 nach Stuttgart bestellt. Es können Einzeltrainings in Orientierung und Mobilität mit Langstock und Klicksonar gebucht werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Berlin: Klicksonar- und Mobilitätstraining im März ’25

Wir haben Juan Ruiz, den blinden Mobilitäts-, Klicksonar- und Wahrnehmungstrainer vom Donnerstag, 6., bis Sonntag 9. März 2025 nach Berlin bestellt. Es können Einzeltrainings in Orientierung und Mobilität mit Langstock und Klicksonar gebucht werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Auswirkung Deiner Wahl auf die Zukunft Deines Kindes

Tabelle zu Auswirkungen der Wahlprogramme auf Inklusion

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Wen wählst Du?

Die Tabelle zeigt, dass folgende Auswirkungen für Menschen mit Behinderungen zu erwarten sind:

Deutlich positive Wirkung: Die Linke, Die Grünen, Volt.

Neutral oder leicht positiv wirkt sich die Wahl der SPD aus.

Negative Auswirkungen sind deutlich zu erwarten von BSW, FDP, CDU und CSU, AfD.

Alle Details mit Zitaten aus den Wahlprogrammen findest Du im PDF, das Du hier herunterladen kannst.

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Allgemein, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Tätigkeitsbericht von Anderes Sehen e.V. für 2024

Die Tätigkeiten der Vereins Anderes Sehen e.V. umfassten im Jahr 2024 unter anderem:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Therapieformen bei angeborener Amaurose (LCA) durch Gendefekt auf dem Gen CEP290

Die angeborene Amaurose von Leber (LCA) ist eine seltene genetische Erscheinung, die bereits im frühen Kindesalter zur Erblindung führt. Eine häufige Ursache ist ein Defekt im CEP290-Gen, das für die Funktion von Zilien in retinalen Zellen essenziell ist. Die Forschung zu Therapieformen hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vermieterin muss wegen verweigerter Barrierefreiheit 11.000 € Entschädigung zahlen

Die Gerichtsentscheidung zeigt, dass es ein Recht auf Barrierefreiheit gibt und dieses auch einklagbar ist.

In einem wegweisenden Rechtsfall hat das Landgericht Berlin II eine Vermieterin wegen Diskriminierung eines behinderten Mieters zu einer Entschädigung verurteilt. Der Fall verdeutlicht die Bedeutung der Barrierefreiheit und die rechtlichen Konsequenzen von Benachteiligungen.

Der Rechtsstreit entstand, als ein rollstuhlfahrender Mieter zusammen mit seinem Ehemann die Erlaubnis zum Bau einer Rampe beantragte. Ziel war es, selbstständig das Wohnhaus betreten und verlassen zu können. Die Vermieterin lehnte dies zunächst ab, was zu einem gerichtlichen Verfahren führte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Klicksonar- und Mobilitätstraining im November ’24 – Stuttgart

Wir haben Juan Ruiz, den blinden Mobilitäts-, Klicksonar- und Wahrnehmungstraine
vom Donnerstag, 21., bis Sonntag 24. November 2024 nach Stuttgart bestellt. Es können Einzeltrainings in Orientierung und Mobilität mit Langstock und Klicksonar gebucht werden.

Anderes Sehen e.V. übernimmt wieder den größten Teil der Kosten und die gesamte Organisation.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wir finanzieren Deine Idee (Veranstaltung, Produkt, Initiative etc.). Bewirb Dich!

Ideenausschreibung mit Finanzierungsoption

Wer von euch hat eine Idee für blinde Kinder oder Jugendliche? ZB. eine Aktion, ein Produkt oder eine Veranstaltung? Wer möchte etwas organisieren und umsetzen aber es würde am Geld scheitern?  

Jetzt besteht eine gute Chance, dass Du das Geld von uns bekommst. Alle Ideen sind willkommen – von 500  € bis 25.000 €. Wenn der Nutzen nachvollziehbar und möglichst nachhaltig ist. 

Voraussetzungen:

  • Das Produkt, die Idee, die Veranstaltung, oder der Service kommt direkt oder indirekt blinden und sehbehinderten Kindern oder Jugendlichen zugute.
  • Es darf nicht auf eine geschlossene Gruppe beschränkt sein, sondern muss ein allgemeines Angebot sein. 
  • Die Idee/das Produkt ist inklusiv gedacht oder fördert die inklusive Idee
  • Die Idee/das Produkt ist nicht für kommerzielle Zwecke sondern sozial und fair

Skizziere uns Deine Idee, beschreibe grob, wie Du sie umsetzen möchtest und wer es umsetzt. Wir schauen uns das an und entscheiden dann, ob wir Dich unterstützen können. Jede Idee ist willkommen. Es ist egal, ob sie ganz klein oder ganz groß ist. Du muss sie nur selbst oder in einer von Dir organisierten Gruppe umsetzen können.

Hier eine kleine Anregung (ohne, dass es darauf beschränkt sein soll!): 

Klicksonartraining, Buch, Hilfsmittel, Spiel, Alltagshelfer, Veröffentlichung, Ferienaktion, Politik, Treffen, Website, Musik, App, Software, … es gibt keine Beschränkung. 

Möglich ist alles, was blinden Kindern oder Jugendlichen irgendwie nützt!

 


 

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Inklusion, Produktentwicklung, Unterstützer, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining. Seminar für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Veranstaltung vom 10.01. – 12.01.2025: Seminarhaus Haus der Kirche in Bad Herrenalb

Liebe Studierende und Berufseinsteiger,

Bewerbungsgespräche können ganz schön stressig sein, oder? Vor allem, wenn man über seine Stärken, Schwächen und warum man ausgerechnet bei diesem Unternehmen arbeiten will, sprechen soll. Jeder kennt die Frage: „Erzählen Sie mal ein bisschen von sich?“ und oft weiß man nicht so recht, wie man darauf antworten soll. Wenn man dazu noch eine Sehbeeinträchtigung hat, kommt noch die Unsicherheit dazu, wie man das Thema am besten anspricht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Inklusion, Schule | Schreib einen Kommentar

Tanzworkshops für junge sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

In Hamburg, Marburg, Ulm, Hannover und Berlin bietet das Team „Ballett für Blinde“ Workshops an. Wir sind sehr überzeugt vom Konzept. Die Teilnehmer:innen kamen ins Schwitzen, haben sich bewegt und vor allem haben sie freie Bewegungen unverkrampft nutzen gelernt. Modern Jazzdance, Modern Dance aber auch Ballet sind Bestandteil der Veranstaltungen. Kinder und Erwachsene genießen es. 
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abschließende Bemerkungen des UN-Fachausschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Nun liegen die Bemerkungen auch in abgestimmter deutscher Übersetzung vor (zwischen Bundesregierung, dem Deutschen Institut für Menschenrechte und Vertreterinnen des Deutschen Behindertenrat / der Zivilgesellschaft). Der Bericht wurde bereits am Am 3. Oktober 2023 auf englisch veröffentlicht und hat alle schockiert. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland weist eklatante Mängel auf.

Link zur deutschen Übersetzung der Abschließenden Bemerkungen zur Staatenprüfung Deutschlands

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Olaf Scholz‘ Bekenntnis für Inklusion?

Wörtlich sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am 10. September beim Jahresempfang des Behindertenbeauftragten zu den geladenen Gästen:

Auch auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem unterstützt die Bundesregierung die Länder so gut es geht. Mit dem neuen Startchancen-Programm ist beispielsweise auch der Ausbau moderner und barrierefreier Schulen möglich.

Und schließlich ‑ darüber freue ich mich besonders ‑ geht es endlich voran mit der Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, sollen künftig auch private Anbieter von Produkten und Dienstleistungen verpflichtet werden, Barrieren für Menschen mit Behinderungen abzubauen.

Ich weiß, Sie warten auf diese Reform. Wir setzen uns dafür ein, dass sie jetzt schnellstmöglich auf den Weg gebracht wird. An die Adresse all derjenigen, die vor den Schwierigkeiten bei der Umsetzung warnen: Niemand erwartet Unmögliches. Es geht um angemessene Vorkehrungen, die den Unternehmen letztlich auch neue Kundinnen und Kunden bringen.

Leider war von Fortschritten in den letzten Jahren und Jahrzehnten (trotz vergleichbarer Behauptungen) nichts zu spüren und wir wissen daher nicht, ob wir ihm diesmal Glauben schenken können.

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Unterstützer | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Klicksonar- und Mobilitätstraining im September ’24

Wir haben Juan Ruiz, den blinden Mobilitäts-, Klicksonar- und Wahrnehmungstrainer vom Donnerstag, 26., bis Sonntag 29. September 2024 nach Berlin bestellt. Es können Einzeltrainings in Orientierung und Mobilität mit Langstock und Klicksonar gebucht werden.

Anderes Sehen e.V. übernimmt wieder den größten Teil der Kosten und die gesamte Organisation.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neues zu Klicksonar! Studie zeigt, wir alle können es lernen. Auch Sehende.

Die Studie unterstreicht, dass sich unser aller Gehirn viel flexibler anpassen kann und umformen lässt, als gedacht. Insbesondere macht es offenbar keinen Unterschied, ob und wie gut oder viel wir (noch) sehen können.

Wer will, der kann: Jeder Mensch kann Klicksonar, die Echoortung ohne Hilfsmittel, erlernen – unser Gehirn passt sich einfach an.

Wer viel lernen will sollte sich die Studienergebnisse genauer anschauen. Es ist faszinierend. Die Studie wurde wieder unter Beteiligung von Lore Thaler durchgeführt. Wer des Englischen mächtig ist, wird die Studie spannender erleben als einen Krimi.

Leider nur populär-wissenschaftlich und erheblich verkürzt kommt diese deutsche Veröffentlichung aus. „Was bei der Echoortung im Gehirn passiert“ – Aber das Prinzip ist drin.

Die gesamte Studie im Oxford Academic

Changes in primary visual and auditory cortex of blind and sighted adults following 10 weeks of click-based echolocation training 
Liam J Norman, Tom Hartley, Lore Thaler
Cerebral Cortex, Volume 34, Issue 6, June 2024, bhae239
Link: https://academic.oup.com/cercor/article/34/6/bhae239/7696241

Oder als PDF

Veröffentlicht unter Forschung, Klick-Sonar, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Offener Brief zur Barrierefreiheits- und Diskriminierungsschutzblockade

Offener Brief an den Bundesjustizminister (ebenso per Mail an poststelle@bmj.bund.de)

Sehr geehrter Herr Buschmann,

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Verbände, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Inklusion beginnt im Schulgesetz

Wir, Anderes Sehen e.V., sind Teil des Berliner Bündnis für schulische Inklusion und schließen uns mit höchster Dringlichkeit der folgenden Forderung an.

Liebe Berliner Bildungssenatorin Frau Günther-Wünsch,

Am 30. Mai 2024 wird im Bildungsausschuss des Abgeordnetenhauses über Ihr Vorhaben beraten, das Berliner Schulgesetz zu ändern. Sie bewerben es verheißungsvoll mit “Gleiche Chancen für alle Kinder!”. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Gespräche, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Urteil: Taxifahrten zur Schule werden von der Eingliederungshilfe erstattet

Recht auf Schulfahrten per Taxi

Verhandlung B 8 SO 3/23 R

Im Mai 2024 hat das Bundessozialgericht eine wegweisende Entscheidung getroffen: Fahrtkosten für Schüler*innen, die aufgrund einer Behinderung nicht selbstständig zur Schule gelangen können, müssen von der Eingliederungshilfe übernommen werden. Dieses Urteil bestätigt die Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen, die am 8. Mai 2024 bestätigt und nicht zur Revision zugelassen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar