Der Tätigkeitsbericht von Anderes Sehen e.V. für 2024

Die Tätigkeiten der Vereins Anderes Sehen e.V. umfassten im Jahr 2024 unter anderem:

Veranstaltungen

  • Wir haben Klicksonar- und Mobilitätstrainigs durchgeführt. Teilgenommen haben 30 blinde Kinder und Jugendliche um Orientierung und Navigationstechniken zu verbessern. Die beliebten lehrreichen Stunden fanden über jeweils vier Tage im März und September mit Juan Ruiz als Trainer statt.
  • Neu ist, dass wir einen zusätzlichen Veranstaltungsort im Süden Deutschlands gefunden haben: Stuttgart. Hier fand unser erstes Training statt und lief vier Tage. Völlig ausgebucht mit 15 Kindern.
  • Dank unserer Kooperation mit den Tanzpädagoginnen von „Ballett für Blinde“ aus Hamburg, werden in Hamburg, Berlin und Marburg Veranstaltungen durchgeführt, bei denen blinde Kinder und Jugendliche mit Hip-Hop-Dance, Jazzdance und Ballett Bekanntschaft machen. Anderes Sehen e.V. unterstützt die Teilnahme blinder Kinder und Jugendlicher mit 30 € je Teilnehmender so dass nur noch 15 € entrichtet werden müssen. Dadurch ist die Teilnahme auch für sozial schwächere Familien möglich. Erste Veranstaltung im Februar.

Ständige Aufgaben

  • Ständige Erweiterung und Pflege von anderes-sehen.de als größtes und wichtiges deutschsprachiges Informationsportal für alle, die sich interessieren und besonders, die die hier eine umfassende Quelle für Hintergründe und Tipps finden sollen: Eltern, Erzieher und Pädagogen.
  • Unter anderem durch unser engagiertes Auftreten gegenüber Museen und deren Beratung werden zunehmend neue Ausstellungen inklusiv gestaltet.
  • Akquise von potenziellen Spendern und Sponsoren.
  • Kontaktpfege mit potenziellen Spendern und Institutionen.
  • Betreuung von Spendenaktionen, konzeptionelle und praktische Mitarbeit bei Aktionen.
  • Vorträge und Präsentationen vor potenziellen Spendern.

Konzept und Evaluierung

  • Wir forschen im Bereich inklusive Medien weiter nach technischen Möglichkeiten für die Herstellung von taktilen Grafiken und Bildern. Diese werden immer wichtiger in der Museumspräsentation von Exponaten und in der Informationsvermittlung im öffentlichen Raum und in Gebäuden.

Abgeschlossene Produkte/Projekte

  • Zur Zeit befinden sich alle neuen Produkte noch in Arbeit.

Laufende Aufgaben

  • Unser Plan noch aktiver auf die Politik einzuwirken wird umgesetzt. Dazu veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Nachrichten zu Menschenrechten und Behindertenrechten in Schweiz, Österreich und Deutschland. Wir beteiligen uns an offenen Briefen und Petitionen, schreiben Verantwortliche in Verwaltung und Politik an.

Öffentlichkeitsarbeit

  • Reichweite in sozialen Medien und Newsletter
    • 1.715 abonnierte Empfänger im Mailverteiler (Familien, Pädagogen, Rehalehrer, Frühförderer, Institutionen u.v.m.) 
    • 870 Follower auf Instagram
    • und ca 7.000 monatliche Betrachter auf Pinterest
    • 15.430 Aufrufe 2024 unserer Videos und 598 Abonnenten unseres Youtube-Kanals
    • Unser Film „Die mit den Ohren sehen – Neue Wege für blinde Kinder“ wurde insgesamt über 205.983 Mal auf YouTube angesehen. In den ARD-Ausstrahlungen hat er bereits ca 1 Mio. Menschen erreicht.
    • 1,5 Mio Besucher auf unserer WebSite seit 2014
  • Reichweite in redaktionellen Medien
    • Diverse Online- und Offlineartikel (leider ohne Reichweitenangabe)
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Vereinssachen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.