Wir wollen für Sie als Unterstützer oder Beobachter hier dokumentieren, was wir tatsächlich zur Umsetzung bringen. Wir sehen uns als Initiatoren, als Vermittler und Strategen, damit sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Frühförderung im Sinne der betroffenen Kinder verbessert. Wenn wir einen Schritt weiter kommen, sollen Sie es wissen, denn daran sollen Sie unsere Arbeit messen.
Newsletter
-
Aktuelles
- TV-Tipp: Inklusion statt Aussonderung – Italien macht’s vor
- Eklatante Verstöße gegen das Berliner Schulgesetz, die UN- Behindertenrechtskonvention und die Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung.
- Frankfurt (Main): Klicksonar- und Mobilitätstraining im Mai ’25
- Tagung für Pädagog*innen, die zum ersten Mal Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit unterrichten
- Kennen Sie vielversprechende Praxisbeispiele der Umsetzung der UN-BRK im Ausland?
News über
Hören Sie mal rein
Schauen Sie mal zu
Sehen Sie in Videos wie Klicksonar funktioniert
Über „Sehen“ für Blinde
Wieso Blinde mit Klicksonar ihre Umgebung tatsächlich "sehen", lässt sich jetzt mittels fMRT zeigen.
Helfen Sie uns zu helfen:
Neueste Leserkommentare
- Steffen Zimmermann bei Chancengleichheit erreichen
- Dominik Steinberger bei Chancengleichheit erreichen
- Lisa Pflänzlein bei Gastbeitrag: Vergleich der Kinderförderung in Deutschland und USA
- Constanze Lahlaoui-Skole bei Bitte Petition gegen Abschaffung des VBB-Begleitservice unterschreiben!
- Giulia Worf bei Museen mit einem Angebot für alle: Inklusive Ausstellungen
Liebes Team ,
heute sah ich eine bewegende und faszinierende Dokumentation über Juli (2J.) und Frieda (5J.), die mit Hilfe der Klick-Technik sich besser in ihrer Umgebung orientieren können .
Meine Hochachtung den Eltern von Juli über diese einmalige Leistung ( auch finanziell ) und das Engagement für ihr Kind , die diese in Deutschland bis dato fremde Methode aus den USA eingeführt haben !
Ich wünsche Ihnen allen ,daß der Staat diese frühe Förderung übernimmt und alle nicht-sehenden Kinder diese Methode behutsam und früh lernen können .
Mit freundlichen Grüßen ,
Angelika Geier