Newsletter
-
Aktuelles
- Der Tätigkeitsbericht von Anderes Sehen e.V. für 2020
- Das lass‘ ich mir nicht bieten – Ermutigung zur (individuellen) Rechtsdurchsetzung
- Braille-Musiknoten für den Unterricht produzieren
- Neues Fachbuch: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Tipps und Techniken, wie man Kleinkinder auf Fingersensibilität für das Braille-Lesen vorbereitet.
News über
Hören Sie mal rein
Schauen Sie mal zu
Sehen Sie in Videos wie Klicksonar funktioniert
Über „Sehen“ für Blinde
Wieso Blinde mit Klicksonar ihre Umgebung tatsächlich "sehen", lässt sich jetzt mittels fMRT zeigen.
Helfen Sie uns zu helfen:
Neueste Leserkommentare
- Steffen Zimmermann bei Michela Tonelli und Antonella Veracchi: Schatten
- Gabriele Korf bei Michela Tonelli und Antonella Veracchi: Schatten
- Steffen Zimmermann bei So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker
- Me bei So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker
- nobbi bei So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker
Schlagwort-Archive: Urheberrecht
Pressemitteilung: Für blinde Kinder gibt es nur ein Dutzend Bücher
Europa bremst Bildungszugang für blinde Kinder aus. Deutschland trägt Mitverantwortung. 8.000 neue Kinderbücher erscheinen in Deutschland im Jahr, jedes vierte ist ein Bilderbuch. Diese Welt bleibt blinden und stark sehbehinderten Kindern weitgehend verschlossen: »Kaum eine Hand voll fühlbar illustrierter Kinderbücher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Bildung, Blindenschrift, Braille, Bücher, Copyright, EU, Europäische Union, Fühlbücher, Inklusion, Marrakesch Vertrag, taktile Illustration, Urheberrecht
2 Kommentare