Die Berliner Klicksonar-Gruppe trifft sich!

Leider schon überfüllt! Wir bereiten einen zweiten Termin vor. Mehr in Kürze. Bitte nicht mehr anmelden!

Nach den Workshops mit Daniel Kish und Juan Ruiz im letzten November rufen einige Teilnehmer eine Übungsgruppe für Klick-Sonar (bildgebende Echoortung zur Orientierung von Blinden) ins Leben. Jede/r ist willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

     

Für diejenigen, die nicht bei einem der Workshops mitmachen konnten, bieten wir an, im Rahmen unserer eigenen Teilnahmeerfahrung nocheinmal selbst eine kleine Zusammenfassung zu Klick-Sonar zu geben. Wir würden uns dabei über Input und Ergänzungen von anderen Teilnehmenden sehr freuen.

Unser erstes Treffen findet statt am:

Sonntag, den 26. Februar 2012 von 14 bis 17 Uhr 
(von 14 bis ca. 15 Uhr tragen wir noch einmal Wesentliches zum Klick-Sonar zusammen, ab 15 Uhr beginnt das eigentliche Üben)

Wir können Räume und Aussenbereich der Johann-August-Zeune-Schule nutzen, Rothenburgstr. 14, 12165 Berlin-Steglitz

· S-Bahn -S1- bis Rathaus Steglitz
· U-Bahn -U9- bis Rathaus Steglitz -Ausgang Grunewaldstraße
· Busse bis Rathaus Steglitz: 148, 170, M82, M85, 186, 283, X83

5 Minuten Fussweg: erst Grunewaldstraße, dann 1. Kreuzung links in die Rothenburgstraße, bis Nummer 14

Bitte mitbringen (wenn möglich):
Blindenstock, Augenbinden (oder Schlafmasken) für sehende Teilnehmende und warme Kleidung, mit der auch draußen geübt werden kann (wir haben auch beheizte Innenräume zur Verfügung)

Da die Teilnehmerzahl aus Raumgründen beschränkt ist, ist eine kurze Anmeldung per Mail vorab erforderlich.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Erfahrungen!
Hannah Reuter, Hanna Buhl und Anderes Sehen e.V.

Wir danken der Johann-August-Zeune-Schule für die Bereitstellung ihrer Räume.

Anderes Sehen e.V.
Zur Förderung blinder Kinder

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktivitäten, Klick-Sonar abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Responses to Die Berliner Klicksonar-Gruppe trifft sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.