Blinder Schüler (16) zeigt seine Klicksonar-Fähigkeiten vor Fernsehpublikum

Sendung vom Donnerstag 17.05.2012, 20:15 Uhr

ZDF – „Deutschlands Superhirn“, die Show mit Jörg Pilawa.

In der Show wurde der blinde Schüler Dave Janischak (16) zu „Deutschlands Superhirn“ gewählt. Dave erkennt in der Show mit Hilfe der Klicksonar-Technik, die er seit früher Kindheit zur Orientierung einsetzt, aus einer großen Auswahl von Gegenständen live im Studio fünf von Moderator Jörg Pilawa ausgewählte Gegenstände aufgrund ihres Echobildes. Anderes Sehen e.V. hat die blista angeregt, Daniel Kish nach Marburg zu holen und dort einen Workshop zu veranstalten. Dave hat daher im Herbst 2011 Daniel Kish in Marburg kennengelernt und mit großer Begeisterung an seinem Workshop teilgenommen.

Dave würde es toll finden, wenn es auch in Deutschland mehr Fortbildung in der von ihm so gut beherrschten Methode geben würde. Bei Blista-Chef Claus Juncker könnte sich durchaus vorstellen, dass Echo-Ortung in den Lehrplan bei den Mobilitätsstunden integriert wird. Für noch wichtiger hält Juncker, dass die Technik blinden Kindern in der Frühförderung beigebracht wird.

Die erweiterte aktive Echoortung bzw. „Klicksonar“ ist eine Methode für blinde Menschen, mittels selbst erzeugter Klicklaute und deren Echo – vergleichbar einer Fledermaus – akustische Eindrücke von Gegenständen in der Umgebung zu bekommen und sich so sicherer zu orientieren und mehr über seine Umgebung zu erfahren. Daniel Kish und Anderes Sehen e.V. bemühen sich, dass die Technik – neben anderen Methoden – möglichst vielen Blinden zugänglich gemacht wird.

Dieser Beitrag wurde unter Klick-Sonar, Veröffentlichungen TV abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Responses to Blinder Schüler (16) zeigt seine Klicksonar-Fähigkeiten vor Fernsehpublikum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.