Tagung für Pädagog*innen, die um ersten Mal Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit unterrichten

Ein Angebot der Blindeninstitutsstiftung – anders sehen:


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wann war für Sie und euch das erste Mal „Inklusion“? Wer begibt sich seit langem einmal wieder in ein inklusives schulisches Setting und freut sich über eine Auffrischung grundlegender Inhalte? Und wer hätte sich damals gewünscht, an einem Wochenende die wichtigsten Themen zum gemeinsamen Unterricht von normalsehenden und sehbeeinträchtigten Schüler*innen präsentiert zu bekommen?

Für Sie und euch ist die kommende Tagung der AG Inklusion gedacht. Mit dem Titel „Aller Anfang ist – LEICHT?!“ nehmen wir insbesondere diejenigen mit, die zum ersten Mal Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit unterrichten. Selbstverständlich freuen wir uns auch über erfahrene Pädagog*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

Die Tagung findet statt

vom 26.09. bis 28.09.2025

im Bildungshaus Zeppelin & Steinberg

in Goslar

 

Wie immer finden Sie / findet ihr das Programm und alle organisatorischen Hinweise zur Anmeldung und Übernachtung unter dem Link auf der VBS-Seite oder im Anhang als pdf-Datei.

Wir freuen uns, als wäre es das erste Mal!

Im Namen der AG Inklusion

Markus Held

 

Markus Held, StR FöS

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Sehen

Graf-zu-Bentheim-Schule

 

Blindeninstitut Würzburg

Ohmstraße 7

97076 Würzburg

 

Tel.: 0931 2092-2326

Fax: 0931 2092-123

E-Mail: markus.held@blindeninstitut.de

 

Blindeninstitutsstiftung – anders sehen

Wir begleiten blinde, sehbehinderte und taubblinde
Menschen mit weiteren Beeinträchtigungen durch
ihr Leben – von ganz klein bis ins hohe Alter.

Stiftung des öffentlichen Rechts
Vorstand: Johannes Spielmann, Dr. Marco Bambach

www.blindeninstitut.de



 

Dieser Beitrag wurde unter Gespräche, Inklusion, Schule, Verbände abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert