Newsletter
-
Aktuelles
- Stuttgart: Klicksonar- und Mobilitätstraining im November ’25
- Die Lüge von der teuren Inklusion. Das Gegenteil stimmt.
- Gerichtsurteil: Arbeitgeber müssen Eltern schwerbehinderter Kinder entgegenkommen
- Dringend! Mitmachen. Wir alle BRAUCHEN deine Auskunft.
- Von der Problemschule zur Vorzeigeschule – ein Modell für ganz Deutschland
News über
Hören Sie mal rein
Schauen Sie mal zu
Sehen Sie in Videos wie Klicksonar funktioniert
Über „Sehen“ für Blinde
Wieso Blinde mit Klicksonar ihre Umgebung tatsächlich "sehen", lässt sich jetzt mittels fMRT zeigen.
Helfen Sie uns zu helfen:
Neueste Leserkommentare
- Steffen Zimmermann bei Chancengleichheit erreichen
- Dominik Steinberger bei Chancengleichheit erreichen
- Lisa Pflänzlein bei Gastbeitrag: Vergleich der Kinderförderung in Deutschland und USA
- Constanze Lahlaoui-Skole bei Bitte Petition gegen Abschaffung des VBB-Begleitservice unterschreiben!
- Giulia Worf bei Museen mit einem Angebot für alle: Inklusive Ausstellungen
Archiv der Kategorie: Rechtliches
Literatur-Barrierefreiheit kostet nichts – sie ist bereits professioneller Standard
Der Artikel „Barrierefreiheit im digitalen Literaturraum – Barrierefreie Bücher werden nur Realität, wenn sich das Ganze auch rechnet“ im Börsenblatt vom 14. Juli 2017, ist lesenswert. Er beschreibt aus Insidersicht die Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Erstellen barrierefreier Literatur im elektronischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Veröffentlichungen Print
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Bücher, Fachwissen, Hersteller, Hilfsmittel, Inklusion, Kinderbücher, Kosten, Presseresonanz, Technik
Schreib einen Kommentar
Hilfsmittelnummer für Kinderlangstöcke: Krankenkassen zahlen endlich auch für Klein- und Vorschulkinder
Endlich ist es »amtlich«: Unsere Kinderlangstöcke sind jetzt im Hilfsmittelkatalog. Wie zahlreiche erfolgreiche Mobilitätstrainings mit Kleinkindern zeigen, ist die Langstocknutzung durchaus schon sinnvoll, wenn das Kind erstmals selbst gehen kann, aber auch vorher. »Gebt den blinden Kindern einen Stock und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Rechtliches
Verschlagwortet mit Blindenstock, Hersteller, Hilfsmittel, Kinderstock, Kosten, Langstock, O&M-Lehrer, Rehalehrer, Zertifizierung
Schreib einen Kommentar
Krankenkassen finanzieren auch Apple Geräte für blinde Grundschüler
Finanzierung einer Braillezeile Baum Vario Ultra 40 in Kombination mit einem MacBook Air für eine blinde Grundschülerin Mit dieser Meldung wollen wir allen Eltern Mut machen, das einzufordern, was für ihr Kind richtig ist – und hartnäckig zu bleiben, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Apple, Braille, Förderung, Hilfsmittel, Inklusion, Kosten, Schule, Technik
Schreib einen Kommentar
Wir fordern juristische Durchsetzungsmöglichkeit im Behindertengleichstellungsgesetz
Wir meinen: Nur wenn Barrierefreiheit und Gleichstellung einklagbar ist, wird sie von den Verantwortlichen umgesetzt. Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen. Doch Gesetze, die die Konvention in wichtigen Bereichen umsetzen, lassen lange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Bücher, Gesetze, Gleichstellung, Inklusion, Recht
Ein Kommentar
Rechtliche Unterstützung unserer Ideen
Der bereits für die Durchsetzung der heutigen Frühförderung bekannte Dr. Michael Richter mit der „rbm gemeinnützige GmbH“ unterstützt uns in der Durchsetzung der Schulungen von Kindern als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Veröffentlicht unter Förderung, Gespräche, Rechtliches
Verschlagwortet mit Kosten, Unterstützer
Schreib einen Kommentar