Schlagwort-Archive: Behindertenrechtskonvention

Förderschüler:innen und Schulformwechsel. Wie und Wann?

Zu Zahlen über Schulwechsel von Schüler:innen aus Förderschulen gab es bislang nur Vermutungen oder parteipolitische Behauptungen. Wie die Fakten aussehen ergab erst jetzt die Veröffentlichung eines Berichts aus NRW. Der Schulformwechsel aus Förderschulen in die allgemeinen Schulen gelingt nur für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pressemitteilung vom BBSB zur desaströsen Stundenbegrenzung für den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

München, 1. Oktober 2021 – Blinde und sehbehinderte Schüler*innen können gutan Regelschulen lernen. Vorausgesetzt sie erhalten ausreichend Unterstützungvon den Fachkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD). Das istin Bayern oft nicht gewährleistet, da das Stundenkontingent gedeckelt istund nicht dem individuellen Bedarf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zur Bundestagswahl: Parteiencheck für die Zukunft von Kindern mit und ohne Behinderung

Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Wen wollen Sie wählen, wenn Sie nicht gegen die Rechte und Chancen Ihres Kindes, Familie und Ihrer Freunde abstimmen wollen? Wir haben einige Fakten zusammengetragen und lassen Revue passieren.

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Vereinssachen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Nur deutsche Politiker empfinden Barrierefreiheit als Zumutung

Das Motto der Bundesregierung ist „Bloß den Unternehmen nichts vorschreiben.“ Barrierefreiheit wird als Zumutung für die Wirtschaft betrachtet, Barrieren sollen nicht durch gesetzliche Vorgaben abgebaut werden, sondern durch Sensibilisierung und Überzeugungsarbeit. Aber genau das wird seit Jahrzehnten versucht und es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – eine Farce

Ottmar Miles-Paul schreibt: kurz vor dem Pfingstwochenende möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass der Deutsche Bundestag gestern, am 20. Mai, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu später Stunde verabschiedet hat. Dieses weist leider noch sehr viele Schwächen auf, so dass es auch zukünftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Unterstützer, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das lass‘ ich mir nicht bieten – Ermutigung zur (individuellen) Rechtsdurchsetzung

Die ISL (Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e. V. ) möchte mit diesem Projekt verschiedene Wege aufzeigen, die euch dabei unterstützen, eure Rechte durchzusetzen: wie man einen Widerspruch schreibt, wenn ein Kostenträger die Kostenübernahme für beispielsweise ein Hilfsmittel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Folgeprojekt der Kampagne zum Film DIE KINDER DER UTOPIE

INKLUSIONS-PEGEL ist das Folgeprojekt der Kampagne zum Film DIE KINDER DER UTOPIE Der lesenswerte Newsletter unserer Kollegen beginnt mit einem deutlichen Hinweis auf einen Missstand, den wir seit Jahrzehnten erfahren. Wenn Deutschland will, dann kann Deutschland. Regierungen schließen sämtliche Gaststätten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Verbände | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Rechtslage bei Produktion eines Punktschriftexemplars eines Buches

Neben vielen anderen Themen treibt Eltern blinder Schüler, die Medienzentren und die Blindenpädagogen ein Thema um: Die scheinbar umstrittene Rechtefrage bei der Produktion eines Punktschriftexemplars eines Buches. Wir geben Ihnen hier eine juristische Klärung.

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Rechtliches, Schule | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

10 Jahre UN-BRK in Deutschland! Ein neues (nur ein bisschen ernstes) Inklusions-Quiz:

Testet euer Inklusionswissen und gewinnt tolle Preise!

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Literatur für blinde Menschen in Deutschland: Wie die gute Idee verhindert wurde

Der 2014 von Deutschland unterzeichneten Marrakesch-Vertrag sollte endlich Literatur und Medien für blinde und sehbehinderte Leser international leichter zugänglich machen. Doch hier in Deutschland klopft die Verlagslobby an die Tür der Abgeordneten und behauptet, dass ihr dadurch Gewinne entgehen würden. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pressearbeit, Rechtliches, Verbände | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

So geht’s: Umwandlung DRM-geschützter Kindle-eBooks für Ausgabe auf dem Brailledrucker

Fortsetzung. Bitte beachten Sie unbedingt die rechtlichen Fragen im vorigen Artikel, bevor Sie sich mit der Umwandlung auseinandersetzen. Wer diese nicht beachtet, macht sich möglicherweise strafbar.  Haftungsausschluss! Der folgende Text dient nur zu Informationszwecken. Wenn die angegebenen Schritte ausgeführt werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Produktentwicklung, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 25 Kommentare

Rechtliches: Freier Zugang für Blinde zu DRM-geschützten eBooks bei Ausgabe auf Papier

Rechtlicher Hintergrund Über die Frage, in welcher Form urheberrechtlich geschützte Werke (z. B. Bücher, Filme etc.) vervielfältigt und verbreitet werden, entscheidet der Urheber/die Urheberin bzw. der Rechteinhaber/die Rechteinhaberin. Es war deshalb bisher nicht immer möglich, urheberrechtlich geschützte Texte z. B. auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Offener Brief an die Regierungskoalition zu ihrer Missachtung unserer UN-Menschenrechte

Blinde Menschen in Deutschland brauchen den einfachen (!) Zugang zu Literatur – so wie in anderen zivilisierten Staaten auch!

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dos und Don’ts beim Designprozess

Karwai Pun ist Interaction Designerin. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie diese Dos and Don’ts-Poster entworfen, um Barrierefreiheit aus der Perspektive des Designs zu betrachten.

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Business Update: Inklusives Marketing, Tourismus und Technologie

Wir stellen fest und freuen uns, dass auch immer mehr Geschäftsleute und Marketing-Foren über inklusionsrelevante Themen sprechen. Man liest, wie Dan Brooke die Kreativwirtschaft herausfordert, mehr für die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen zu tun. Es gibt große Marketing-Diskussionen über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Pressearbeit, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Literatur-Barrierefreiheit kostet nichts – sie ist bereits professioneller Standard

Der Artikel „Barrierefreiheit im digitalen Literaturraum – Barrierefreie Bücher werden nur Realität, wenn sich das Ganze auch rechnet“ im Börsenblatt vom 14. Juli 2017, ist lesenswert. Er beschreibt aus Insidersicht die Möglichkeiten und Schwierigkeiten beim Erstellen barrierefreier Literatur im elektronischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Inklusion als Motor des Wandels?

Internationale Konferenz an der Humboldt-Universität zu Berlin Die bildungspolitische Umsetzung von Inklusion in Schulen – ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik Skript des Impulsvortrages von Steffen Zimmermann zum Abschlusspodium „Wie verändert Inklusion das Bildungsverständnis?“ der Konferenz am 1. Juli 2017. Moderation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Gespräche, Inklusion | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Pressemitteilung: Für blinde Kinder gibt es nur ein Dutzend Bücher

Europa bremst Bildungszugang für blinde Kinder aus. Deutschland trägt Mitverantwortung. 8.000 neue Kinderbücher erscheinen in Deutschland im Jahr, jedes vierte ist ein Bilderbuch. Diese Welt bleibt blinden und stark sehbehinderten Kindern weitgehend verschlossen: »Kaum eine Hand voll fühlbar illustrierter Kinderbücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Wir fordern juristische Durchsetzungsmöglichkeit im Behindertengleichstellungsgesetz

Wir meinen: Nur wenn Barrierefreiheit und Gleichstellung einklagbar ist, wird sie von den Verantwortlichen umgesetzt. Seit 2009 gilt auch in Deutschland die UN Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen. Doch Gesetze, die die Konvention in wichtigen Bereichen umsetzen, lassen lange … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar