Newsletter
-
Aktuelles
- Stuttgart: Klicksonar- und Mobilitätstraining im November ’25
- Die Lüge von der teuren Inklusion. Das Gegenteil stimmt.
- Gerichtsurteil: Arbeitgeber müssen Eltern schwerbehinderter Kinder entgegenkommen
- Dringend! Mitmachen. Wir alle BRAUCHEN deine Auskunft.
- Von der Problemschule zur Vorzeigeschule – ein Modell für ganz Deutschland
News über
Hören Sie mal rein
Schauen Sie mal zu
Sehen Sie in Videos wie Klicksonar funktioniert
Über „Sehen“ für Blinde
Wieso Blinde mit Klicksonar ihre Umgebung tatsächlich "sehen", lässt sich jetzt mittels fMRT zeigen.
Helfen Sie uns zu helfen:
Neueste Leserkommentare
- Steffen Zimmermann bei Chancengleichheit erreichen
- Dominik Steinberger bei Chancengleichheit erreichen
- Lisa Pflänzlein bei Gastbeitrag: Vergleich der Kinderförderung in Deutschland und USA
- Constanze Lahlaoui-Skole bei Bitte Petition gegen Abschaffung des VBB-Begleitservice unterschreiben!
- Giulia Worf bei Museen mit einem Angebot für alle: Inklusive Ausstellungen
Archiv der Kategorie: Forschung
Die Lüge von der teuren Inklusion. Das Gegenteil stimmt.
Aus dem Inklusionspegel-Newsletter: /// Nordrhein-Westfalens Kommunen sind arm dran. Altschulden, Haushaltsdefizite, kein Geld für nichts, schon gar nicht für Maßnahmen, die die inklusive Bildung an ihren Schulen besser und attraktiver machen würden. Aber halt: Daran gemessen, geben sie an anderer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Eltern, Fachwissen, Förderung, Inklusion, Kosten, Presse, Rechtliches, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
Dringend! Mitmachen. Wir alle BRAUCHEN deine Auskunft.
Sehr geehrte Eltern, wir laden Sie herzlich aber dringend ein, an einer bundesweiten Online-Elternbefragung „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ teilzunehmen. Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte möchte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Eltern, Fachwissen, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
Kennen Sie vielversprechende Praxisbeispiele der Umsetzung der UN-BRK im Ausland?
Beispiele von Inklusion in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit weltweit gesucht Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist in Deutschland in den letzten Jahren ins Stocken geraten. Das zeigen auch die Ergebnisse der Staatenprüfung Deutschlands durch die Vereinten Nationen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Fachwissen, Forschung, Inklusion, international, Rechtliches, Studien
Schreib einen Kommentar
Therapieformen bei angeborener Amaurose (LCA) durch Gendefekt auf dem Gen CEP290
Die angeborene Amaurose von Leber (LCA) ist eine seltene genetische Erscheinung, die bereits im frühen Kindesalter zur Erblindung führt. Eine häufige Ursache ist ein Defekt im CEP290-Gen, das für die Funktion von Zilien in retinalen Zellen essenziell ist. Die Forschung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Fachwissen, Forschung, Hilfsmittel, international, Studien
Schreib einen Kommentar
Neues zu Klicksonar! Studie zeigt, wir alle können es lernen. Auch Sehende.
Die Studie unterstreicht, dass sich unser aller Gehirn viel flexibler anpassen kann und umformen lässt, als gedacht. Insbesondere macht es offenbar keinen Unterschied, ob und wie gut oder viel wir (noch) sehen können. Wer will, der kann: Jeder Mensch kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Klick-Sonar, Veröffentlichungen Print
Verschlagwortet mit Ausbildung, Daniel Kish, Fachwissen, Forschung, Juan Ruiz, Klick-Sonar, Klicksonar, O&M-Lehrer, Presseresonanz, Rehalehrer, Studien
Schreib einen Kommentar
28 Mio Bürger:innen leben mit einer Schwerbehinderung. Die wollen Inklusion – und zwar sofort und richtig!
Ein Drittel aller Bürger lebt direkt oder indirekt mit einer Schwerbehinderung. Das ist eine der stärksten Lobbygruppen in der Bevölkerung. Dennoch leiden wir unter Ausgrenzung und Missachtung unserer Rechte. Seit Jahrzehnten wird dieses Potenzial von uns nicht wahrgenommen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Rechtliches, Vereinssachen
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Fachwissen, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Studien
Schreib einen Kommentar
Studiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“
die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend Akzeptanz in unserer Gesellschaft. In unserem berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“ vermittelt der Studiengang das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Verbände
Verschlagwortet mit Ausbilder, Ausbildung, Fachwissen, Forschung, Inklusion, Schule, Studien, Veranstaltungen, Zertifizierung
Schreib einen Kommentar
Die Canute-Konsolen werden ausgeliefert
Seit einiger Zeit gibt es schon den e-Book Reader Canute. Nun werden die ersten Canute-Konsolen von Bristol Braille ausgeliefert. 360 Braille Zeichen auf einem Display. Der weltweit erste und einzige erschwingliche, mehrzeilige Braille-E-Reader. Die Canute-Konsole ist eine Erweiterung des gewöhnlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Braille, Bücher, Forschung, Hersteller, Hilfsmittel, Schule, Technik
Schreib einen Kommentar
DB wird modern: Videocall-Begleitung für die Wegeführung blinder und sehbehinderter Fahrgäste
Eine neue Anwendung der Deutsche Bahn – die DB Wegbegleitung – kann Reisenden zukünftig auf Wunsch per Videoanruf bei der Orientierung am Bahnhof helfen. Besonders Reisende mit eingeschränktem Sehvermögen oder vollständiger Blindheit fällt die Orientierung an für sie fremden Bahnhöfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Hilfsmittel, Mobilität, Presse, Technik
Schreib einen Kommentar
Bitte teilnehmen: SeeMyLife Studie, erste Studie zur Lebensqualität
Bislang gibt es in der medizinischen Forschung nur für Erwachsene mit Sehbehinderung subjektive Abfragen zur Lebensqualität und zu Alltagssituationen. Da klinische Studien für neue Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Zukunft zunehmen werden, soll ein standardisierter Fragebogen auch für jüngere … Weiterlesen
Pionier des Kinderlangstocks Prof. em. Dr. Michael Brambring †
Wir trauern um Prof. em. Dr. Michael Brambring, der im Juni 2023 verstorben ist. Prof. Dr. Michael Brambring 21. Mai 1943—13. Juni 2023 Von Anfang an hat Michael Brambring unsere Ideen und Forderungen zur frühen Mobilität blinder Kinder mit Worten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Gespräche, Inklusion, Produktentwicklung, Unterstützer, Vereinssachen
Verschlagwortet mit Blindenstock, Fachwissen, Förderung, Forschung, Frühförderer, Hersteller, Hilfsmittel, Kinderstock, Langstock, Rehalehrer, Unterstützer, Verein
Schreib einen Kommentar
Das staatliche Schulsystem schafft es nicht, alle Schüler bedarfsgerecht zu fördern – sind deshalb sind Privatschulen nötig?
Andrej Priboschek, Gründer von News 4 Teachers, berichtet in einer spannenden, sachlich gut fundierten und wichtigen Rede über die Probleme im staatlichen Schulsystem und argumentiert, dass Privatschulen notwendig sind, um die Bedürfnisse aller Schüler besser zu erfüllen. Er bemängelt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Inklusion, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Förderung, Inklusion, Kosten, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
SightCity Nachlese – Neue Geräte für blinde Nutzer
Die SightCity Frankfurt ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel. Sie fand, wie jedes Jahr, im Mai 2023 in Frankfurt statt. Wir haben sie einen Tag lang besucht. Unser Rundgang hat uns für folgende Neuigkeiten begeistert. Fast alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Blindenstock, Braille, Forschung, Hersteller, Hilfsmittel, Langstock, Technik, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Willkommenspaket für Eltern blinder und stark sehbehinderter Kinder
Das Willkommenspaket CLARO soll Eltern blinder und stark sehbehinderter Babys begleiten. Die Eltern erhalten Antworten auf die wichtigsten Fragen und bekommen hilfreiche Informationen und Kontakte. Außerdem entwickeln wir ein inklusives Stofftier. Das Stofftier soll die Entwicklung des Kindes unterstützen. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Produktentwicklung, Verbände
Verschlagwortet mit Frühförderer, Hersteller, Studien, Unterstützer
Schreib einen Kommentar
Vorschul-Lehrbuch für blinde Kinder „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ verfügbar
Ein Meilenstein: Das erste inklusive und wissenschaftliche Lernmittel, das Vorschulkinder mit Blindheit sowie mit und ohne Sehbeeinträchtigung in neun Bänden an die Braille- und Schwarzschrift heranführt, ist erschienen. Ein internationales Forschungsteam der HKB und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg PH HD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Inklusion, Schule
Verschlagwortet mit Braille, Bücher, Förderung, Forschung, Inklusion, Kinderbücher, Schule, taktile Bücher
Schreib einen Kommentar
Förderschüler:innen und Schulformwechsel. Wie und Wann?
Zu Zahlen über Schulwechsel von Schüler:innen aus Förderschulen gab es bislang nur Vermutungen oder parteipolitische Behauptungen. Wie die Fakten aussehen ergab erst jetzt die Veröffentlichung eines Berichts aus NRW. Der Schulformwechsel aus Förderschulen in die allgemeinen Schulen gelingt nur für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule, Veröffentlichungen Print
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Fachwissen, Förderung, Inklusion, Presse, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
Was ist Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON)
Die Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON) ist eine mitochondriale, degenerative Erbkrankheit, bei der die Ganglienzellen des Sehnervs nicht ausreichend mit Energie versorgt werden. Als Folge wird das Signal vom Auge, durch inaktive Mitochondrien am Sehnerv, nicht oder nur noch in Teilen ans … Weiterlesen
Braille-Lesen: Neue Studie offenbart die Tatsachen
Nicht immer gibt es Überraschungen, wenn eine Studie veröffentlicht wird. Doch in diesem Fall haben uns manche Ergebnisse überrascht und werden in unsere Arbeit einfließen. 190 Teilnehmer ab der vierten Klasse bis zu Erwachsenen wurden befragt und getestet. Im Vergleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion
Verschlagwortet mit Bücher, Eltern, Fachwissen, Förderung, Forschung, Kinderbücher, Studien
2 Kommentare
Liebe Eltern: Forschungsprojekt zu alltagsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern mit Sehbehinderung oder Blindheit
Wir bitten um die Mithilfe von Eltern blinder oder sehbehinderter Kinder unter 7 Jahren! Vielen Dank!
Veröffentlicht unter Förderung, Forschung
Verschlagwortet mit Förderung, Forschung, Frühförderer, Studien
Schreib einen Kommentar
Aufruf zur Zukunft, liebe Hilfsmittelbranche!
Es wird Zeit, dass ein Ruck durch die Hilfsmittelbranche geht. Hilfsmittel müssen bezahlbar werden und sie müssen endlich dem heutigen Stand der Technik angepasst werden. Wir haben es satt, für Technologie aus den 80er Jahren Mondpreise bezahlen zu müssen. Einziger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Fachwissen, Hersteller, Hilfsmittel, Inklusion, Kosten, Rechtliches, Studien, Technik
Schreib einen Kommentar
Inklusion als Motor des Wandels?
Internationale Konferenz an der Humboldt-Universität zu Berlin Die bildungspolitische Umsetzung von Inklusion in Schulen – ein Dialog zwischen Wissenschaft und Politik Skript des Impulsvortrages von Steffen Zimmermann zum Abschlusspodium „Wie verändert Inklusion das Bildungsverständnis?“ der Konferenz am 1. Juli 2017. Moderation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Gespräche, Inklusion
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Berlin, Forschung, Inklusion, international, Studien, Veranstaltungen
Ein Kommentar
Befragung blinder Personen zum Einkaufsverhalten (3 Fragen)
Als Anderes Sehen e.V. untersuchen wir im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention die Frage, wie hoch der Bedarf von blinden Verbrauchern ist, die Mehrheit der Produktverpackungen von Lebensmitteln, Kosmetik und Haushaltschemie mit Braille-Punktschrift vorzufinden. Abhängig vom Ergebnis führen wir anschließend ggf. Maßnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Forschung, Inklusion
Verschlagwortet mit Braille, Forschung, Hilfsmittel, Inklusion, Studien
Schreib einen Kommentar
Gratis Langstöcke für alle blinden Kinder!
Wir haben es geschafft! Wir waren auf der SightCity 2014 in Frankfurt und haben am Stand von Comde-Derenda unsere Kinderlangstock-Prototypen gezeigt.
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Forschung, Produktentwicklung
Verschlagwortet mit Blindenstock, Hilfsmittel, Kinderlangstock, Kinderstock, Langstock
Ein Kommentar
Neues aus der Genetik
[PRO RETINA News] schreibt heute ein Update zu erblichen Netzhauterkrankungen Diagnostik und Genanalyse: Spuren im Erbgut noch nicht völlig entschlüsselt Die neuen Methoden der Gensequenzierung – „next Generation Sequencing“ – verleihen der Diagnostik erblicher Netzhauterkrankungen Flügel. „Die modernen Verfahren werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Verbände
Verschlagwortet mit Genetik, Genforschung, Gentherapie
Schreib einen Kommentar