Schlagwort-Archive: Fachwissen

Wir sprechen über »Das Museum für alle« — Inklusion & Barrierefreiheit für blinde Besucher

Ellen Schweizer und Linda Miesen mit einem Vortrag auf der #FOCUS2017 | Fachtagung »Inklusion und Barrierefreiheit im Museum«: »Taktil illustrierte inklusive Bücher für große und kleine Museumsbesucher«

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion, Produktentwicklung, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fachtagung Klicksonar & Orientierung – Samstag 4. März 2017

„Advanced Klicksonar, Navigation and Orientation Strategies“ mit Daniel Kish Fachtagung zu Hintergründen des Phänomens akustisch gestützter Wahrnehmung im Visuellen Cortex und von nichtvisuellen Umweltinformationen zur umfassenden geografischen Orientierung. Mit Daniel Kish, dem blinden US-amerikanischem O&M-Trainer, Meister im Klicksonar und Gründer von World Access for the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fachartikel zu Kriterien taktil illustrierter Bilderbücher lobt unsere Bücher herausragend

Prof. Dr. Markus Lang von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in der Fakultät 1 / Blinden- und Sehbehindertenpädagogik hat über theoretische Grundlagen taktiler Bilderbücher für blinde Kinder einen ausführlichen Artikel geschrieben. Dieser erschien in „blind-sehbehindert“ (Zeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung, Unterstützer, Veröffentlichungen Print | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Klicksonar und Mobilität mit Daniel Kish – Workshop in Basel

Gastbeitrag einer Teilnehmerin:

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

6 Workshoptage mit Daniel Kish haben 100 Menschen begeistert

Wir freuen uns, dass 100 weitere Menschen in den Genuss von Daniel Kishs Wissen und Eloquenz kamen. Auch vier Kinder konnten schon während der Workshops erste Erfahrungen mit Kishs Langstock- und Klicksonar-Techniken machen und dabei beweisen, wie „kinderleicht“ bessere Mobilität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Pro Retina informiert über aktuelle Gentherapien bei LCA

PRO RETINA Deutschland e.V. hat heute folgende Information herausgegeben, die für LCA-Patiente mit Restsehvermögen interessant ist: 25 klinische Studien zur Gentherapie bei Augenkrankheiten In etwa 25 klinischen Studien werden aktuell gentherapeutische Methoden zur Behandlung von Augenkrankheiten getestet. Das Auge eignet … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Prof. em. Dr. Michael Brambring zu Besuch

Prof. em. Dr. Michael Brambring von der Universität Bielefeld ist die Lichtgestalt der deutschen Blindenpädagogik. Er beschäftigt sich seit 40 Jahren unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten mit Fragen der Lebensbedingungen von Menschen mit Sehschädigung. Er hat mehr als 60 Bücher und Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Gespräche, Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vortrag vor 20 Leiterinnen und Leitern von Blindeneinrichtungen

Unsere Mitstreiterin Hannah Reuter hatte die Einladung angenommenen, an der Johann-August-Zeune-Schule vor etwa 20 Leiterinnen und Leitern von Blindeneinrichtungen einen Vortrag über unsere Auffassung von früher Förderung blinder Kinder zu halten. In ihren Ausführungen ging es neben der Keine-Grenzen-Haltung und Nutzung … Weiterlesen

Weitere Galerien | Schreib einen Kommentar

Bauanleitung für “Dr. Stamm Kinderlangstock”

Wir haben noch keine Langzeittests und wir haben den Kinderstock noch nicht jedem Wetter ausgesetzt, aber der “Dr. Stamm Kinderlangstock” wurde von blinden Profis und von blinden Kindern als sehr gut bewertet. Er erfüllt alle notwendigen Kriterien in Maßen, Gewicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produktentwicklung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Simulation: So „sehen“ erfahrene Echoorter

Erstes wissenschaftlich fundiertes Simulationsbild menschlicher Echoortung (Klick-Sonar) nach neuesten Erkenntnissen der jüngsten Studien und Aussagen der gut trainierten Mobilitätstrainer Juan Ruiz und Justin Louchart.

Veröffentlicht unter Klick-Sonar | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar