Newsletter
-
Aktuelles
- Stuttgart: Klicksonar- und Mobilitätstraining im November ’25
- Die Lüge von der teuren Inklusion. Das Gegenteil stimmt.
- Gerichtsurteil: Arbeitgeber müssen Eltern schwerbehinderter Kinder entgegenkommen
- Dringend! Mitmachen. Wir alle BRAUCHEN deine Auskunft.
- Von der Problemschule zur Vorzeigeschule – ein Modell für ganz Deutschland
News über
Hören Sie mal rein
Schauen Sie mal zu
Sehen Sie in Videos wie Klicksonar funktioniert
Über „Sehen“ für Blinde
Wieso Blinde mit Klicksonar ihre Umgebung tatsächlich "sehen", lässt sich jetzt mittels fMRT zeigen.
Helfen Sie uns zu helfen:
Neueste Leserkommentare
- Steffen Zimmermann bei Chancengleichheit erreichen
- Dominik Steinberger bei Chancengleichheit erreichen
- Lisa Pflänzlein bei Gastbeitrag: Vergleich der Kinderförderung in Deutschland und USA
- Constanze Lahlaoui-Skole bei Bitte Petition gegen Abschaffung des VBB-Begleitservice unterschreiben!
- Giulia Worf bei Museen mit einem Angebot für alle: Inklusive Ausstellungen
Archiv der Kategorie: Inklusion
Berliner Landesrecht wird den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention kaum gerecht
Auszug aus kobinet-nachrichten: „Anpassungsbedarf des Berliner Rechts an die UN-Behindertenrechtskonvention“ Aktuell wird das Berliner Landesrecht den Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention kaum gerecht, teilte das Deutsche Institut für Menschenrechte mit, das erheblichen Anpassungsbedarf sieht. Ein Beispiel ist nach Ansicht des Instituts, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Berlin, Fachwissen, Inklusion, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Keine Antwort auf die Katastrophenmeldung zur Inklusion? Der Bund ist gefordert.
Seit Oktober haben wir keine Antwort auf den Brief bekommen. Das Anliegen von 140 Vereinen und Verbänden und von über 1.400 engagierten Einzelpersonen wird einfach nicht gehört. „Damit haben mehrere Millionen Bürger*innen dieses Anliegen unterstützt“ erklärte Prof. Dr. Sigrid Arnade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Eltern, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
BVV: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten
Urteil vom 22. November 2023 1 BvR 2577/15, 1 BvR 2579/15, 1 BvR 2578/15 Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass in Abiturzeugnissen transparent gemacht werden muss, wenn einzelne Leistungen nicht bewertet worden sind. Geklagt hatten Abiturientinnen* aus Bayern, deren Rechtschreibung wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Fachwissen, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
2017 haben wir einen Brief an Christian Lindner (FDP) geschickt. Was ist daraus geworden?
Nichts! Keine Antwort, keine Reaktion, keine Veränderung seiner Sicht, kein Entgegenkommen. Hier der Auszug aus unserem Schreiben nachdem er ein Ende der Inklusion gefordert hatte, weil „Behinderte“ nur stören und die „guten“ beim Lernen hindern: Sehr geehrter Herr Lindner, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Gespräche, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Eltern, Inklusion, Rechtliches, Resonanz, Unterstützer
Schreib einen Kommentar
Studiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“
die Verschiedenheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Chancengleichheit und damit auch die Organisation des gesellschaftlichen Einschlusses (Inklusion) findet zunehmend Akzeptanz in unserer Gesellschaft. In unserem berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang „Organisationsentwicklung und Inklusion“ vermittelt der Studiengang das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Inklusion, Verbände
Verschlagwortet mit Ausbilder, Ausbildung, Fachwissen, Forschung, Inklusion, Schule, Studien, Veranstaltungen, Zertifizierung
Schreib einen Kommentar
Das Bildungssystem vor dem Kollaps
Natürlich merkt man all das nur, wenn man betroffen ist: Die aktuellen Zustände sind katastrophal. Ein Blick auf die Statistiken enthüllt das Ausmaß: Bundesweit fehlen fast 400.000 Kitaplätze, eine regelrechte Katastrophe für die Kinder und die Eltern. Jedes vierte Grundschulkind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Ausbilder, Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Förderung, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
Bitte teilnehmen: SeeMyLife Studie, erste Studie zur Lebensqualität
Bislang gibt es in der medizinischen Forschung nur für Erwachsene mit Sehbehinderung subjektive Abfragen zur Lebensqualität und zu Alltagssituationen. Da klinische Studien für neue Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Zukunft zunehmen werden, soll ein standardisierter Fragebogen auch für jüngere … Weiterlesen
AfD, Björn Höcke, möchte die Deutschen von Behinderten befreien
Thüringer AfD-Chef Björn Höcke, fordert, dass Kinder mit Behinderungen nicht mehr an Regelschulen unterrichtet werden sollen. Gerade angesichts der aktuellen erheblichen Zustimmungswerte, die die AfD auf Bundesebene verzeichnet, gewinnen AFD-Äußerungen laut der LIGA Selbstvertretung eine bemerkenswerte Bedeutung. Diese Äußerungen können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gespräche, Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Berlin, Eltern, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Der Deutsche Behindertenrat fordert, dass alle privaten Anbieter von Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden.
In einer modernen Gesellschaft sollte der Zugang zu allen Lebensbereichen für jeden Menschen gewährleistet sein. Leider werden immer noch viele Menschen mit Behinderungen durch physische, kommunikative oder technische Barrieren ausgeschlossen. Es ist an der Zeit, diese Herausforderungen anzugehen und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Rechtliches, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Inklusion, Presse, Rechtliches
Schreib einen Kommentar
Schon 33 Jahre Antidiskriminierungsgesetz in den USA – und wo stehen wir?
Vor 33 Jahren, genau an diesem Tag, unterzeichnete der damalige US-Präsident George H.W. Bush den Americans with Disabilities Act (ADA), auch bekannt als das US-amerikanische Gesetz zur Vermeidung von Diskriminierung gegenüber Menschen mit Behinderungen. Dieses bahnbrechende Gesetz trat in Kraft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Rechtliches, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Inklusion, international, Presse, Rechtliches
Schreib einen Kommentar
Alarm: Berliner Kinder und Jugendliche mit Behinderungen, die verkürzt oder nicht beschult werden
Das Organisationsteam vom Berliner Bündnis für schulische Inklusion schreibt uns: seit Monaten beschäftigt und belastet uns die wachsende Zahl von Berliner Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen, die verkürzt oder nicht beschult werden. Dies geschieht oft in einem “rechtsfreien Raum”. Zahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Eltern, Inklusion, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Pionier des Kinderlangstocks Prof. em. Dr. Michael Brambring †
Wir trauern um Prof. em. Dr. Michael Brambring, der im Juni 2023 verstorben ist. Prof. Dr. Michael Brambring 21. Mai 1943—13. Juni 2023 Von Anfang an hat Michael Brambring unsere Ideen und Forderungen zur frühen Mobilität blinder Kinder mit Worten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Gespräche, Inklusion, Produktentwicklung, Unterstützer, Vereinssachen
Verschlagwortet mit Blindenstock, Fachwissen, Förderung, Forschung, Frühförderer, Hersteller, Hilfsmittel, Kinderstock, Langstock, Rehalehrer, Unterstützer, Verein
Schreib einen Kommentar
Das staatliche Schulsystem schafft es nicht, alle Schüler bedarfsgerecht zu fördern – sind deshalb sind Privatschulen nötig?
Andrej Priboschek, Gründer von News 4 Teachers, berichtet in einer spannenden, sachlich gut fundierten und wichtigen Rede über die Probleme im staatlichen Schulsystem und argumentiert, dass Privatschulen notwendig sind, um die Bedürfnisse aller Schüler besser zu erfüllen. Er bemängelt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Inklusion, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Förderung, Inklusion, Kosten, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
DBSV fordert starkes Gesetzespaket gegen Diskriminierung und Barrieren
Hannover, 12. Mai 2023. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat heute auf seinem Verbandsrat in Hannover eine Resolution zur Behindertengesetzgebung beschlossen. Hintergrund ist das Versprechen der Bundesregierung im Koalitionsvertrag, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Inklusion, Presse, Rechtliches
Schreib einen Kommentar
Vorschul-Lehrbuch für blinde Kinder „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ verfügbar
Ein Meilenstein: Das erste inklusive und wissenschaftliche Lernmittel, das Vorschulkinder mit Blindheit sowie mit und ohne Sehbeeinträchtigung in neun Bänden an die Braille- und Schwarzschrift heranführt, ist erschienen. Ein internationales Forschungsteam der HKB und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg PH HD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Förderung, Forschung, Inklusion, Schule
Verschlagwortet mit Braille, Bücher, Förderung, Forschung, Inklusion, Kinderbücher, Schule, taktile Bücher
Schreib einen Kommentar
Die Menschenrechte blinder Kinder in Berlin werden gestrichen
Hier unser Brief an die Berliner Bildungssenatorin. Bitte schreibt auch Ihr wie unerträglich Ihr die Streichung der Förderung findet. Sehr geehrte Senatorin Busse,als Ansprechpartnerin für viele Eltern bundesweit und in Berlin haben wir über Umwege von einer geplanten Veränderung gehört, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Allgemein, Förderung, Gespräche, Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Berlin, Förderung, Inklusion, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Deutsche Länder mit großen Defiziten laut Institut für Menschenrechte
NRW: Inklusives Schulsystem muss Ziel der nächsten Landesregierung sein Berlin. Alle Kinder und Jugendlichen sollen die gleichen Bildungschancen haben. Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht des Deutschen Instituts für Menschenrechte auch 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention weit davon entfernt, Chancengleichheit für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Schule
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
UN-Ausschuss sehr unzufrieden mit der Schweiz
Leider kam der UNO-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK-Ausschuss) zu einem für die Schweiz nicht überraschendem aber umso peinlicheren Ergebnis: Im Abschlussbericht wird ausführlich dargestellt, dass die Schweiz vielfach die Rechte ihrer 1,8 Mio. Bürger:innen mit Behinderungen missachtet. Danke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Rechtliches, Veröffentlichungen Print
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Inklusion, international, Rechtliches
Schreib einen Kommentar
Förderschüler:innen und Schulformwechsel. Wie und Wann?
Zu Zahlen über Schulwechsel von Schüler:innen aus Förderschulen gab es bislang nur Vermutungen oder parteipolitische Behauptungen. Wie die Fakten aussehen ergab erst jetzt die Veröffentlichung eines Berichts aus NRW. Der Schulformwechsel aus Förderschulen in die allgemeinen Schulen gelingt nur für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Forschung, Inklusion, Rechtliches, Schule, Veröffentlichungen Print
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Fachwissen, Förderung, Inklusion, Presse, Schule, Studien
Schreib einen Kommentar
Pressemitteilung vom BBSB zur desaströsen Stundenbegrenzung für den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst
München, 1. Oktober 2021 – Blinde und sehbehinderte Schüler*innen können gutan Regelschulen lernen. Vorausgesetzt sie erhalten ausreichend Unterstützungvon den Fachkräften des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD). Das istin Bayern oft nicht gewährleistet, da das Stundenkontingent gedeckelt istund nicht dem individuellen Bedarf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Förderung, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Schule, Verbände
Verschlagwortet mit Ausbildung, Behindertenrechtskonvention, Eltern, Inklusion, Presse, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Zur Bundestagswahl: Parteiencheck für die Zukunft von Kindern mit und ohne Behinderung
Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Wen wollen Sie wählen, wenn Sie nicht gegen die Rechte und Chancen Ihres Kindes, Familie und Ihrer Freunde abstimmen wollen? Wir haben einige Fakten zusammengetragen und lassen Revue passieren.
Veröffentlicht unter Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Vereinssachen
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Berlin, Eltern, Inklusion, Presse
Schreib einen Kommentar
Nur deutsche Politiker empfinden Barrierefreiheit als Zumutung
Das Motto der Bundesregierung ist „Bloß den Unternehmen nichts vorschreiben.“ Barrierefreiheit wird als Zumutung für die Wirtschaft betrachtet, Barrieren sollen nicht durch gesetzliche Vorgaben abgebaut werden, sondern durch Sensibilisierung und Überzeugungsarbeit. Aber genau das wird seit Jahrzehnten versucht und es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gespräche, Inklusion, Rechtliches
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Inklusion, international, Presse, Rechtliches
Schreib einen Kommentar
Das deutsche Bildungssystem ist schlecht für fast alle Kinder
Wenn man über Bildungschancen nicht nur als Worthülse spricht, muss man sehen, dass man in Deutschland grundsätzlich über ein sehr veraltetes Bildungssystem spricht und über eines der rücksichtslosesten Systeme, das auf Elitenbildung optimiert ist. Das dreigliedrige Schulsystem basiert auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Förderung, Gespräche, Inklusion, Schule
Verschlagwortet mit Förderung, Inklusion, Rechtliches, Schule
Schreib einen Kommentar
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – eine Farce
Ottmar Miles-Paul schreibt: kurz vor dem Pfingstwochenende möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass der Deutsche Bundestag gestern, am 20. Mai, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz zu später Stunde verabschiedet hat. Dieses weist leider noch sehr viele Schwächen auf, so dass es auch zukünftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten, Inklusion, Pressearbeit, Rechtliches, Unterstützer, Verbände
Verschlagwortet mit Behindertenrechtskonvention, Fachwissen, Inklusion, international, Presseresonanz, Rechtliches, Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar